Akkus und Ladegeräte
Blei-AGM-Akkus 12 VoltDiese Batterien sind langlebig und ohne Nachladen 1 Jahr lagerfähig.
Zum Aufladen wird ein automatisches, spannungsgeregeltes Ladegerät benötigt.
Einfache, ungeregelte Autobatterie-Ladegeräte sind ungeeignet !
Akku 7 AH Leuchtdauer : 5 Stunden mit 15 Watt - Kleinanlage.
Akku 12 AH Leuchtdauer : 8 Stunden mit 15 Watt - Kleinanlage,
4 Stunden mit 2 x 15 Watt - Kleinanlage.
Gewicht ca. 3,7 kg / 15 x 10 x 10 cm 49,-- EUR
Akku 20 AH Leuchtdauer : 12 Stunden (eine Nacht) mit 15 Watt - Lichtfalle,
6 Stunden mit Kleinanlage 2 x 15 Watt, 4-5 Stunden mit 2 x 18 Watt-Anlage.
Gewicht ca. 5,5 kg / 18 x 8 x 17 cm 89,-- EUR
Lithium-Akkus 12,8 Volt
Wesentlich leichtere Alternative zu Bleiakkus mit besonders langer Lebensdauer (ca. 10 Jahre), wodurch sich der höhere Preis langfristig "rechnet". Diese "Austauschtypen" entsprechen in Bauform und Handhabung den AGM-Bleiakkus. Das Aufladen erfolgt mit den gleichen Ladegeräten. Ein integriertes Batterie-Management-System (BMS) schützt den Akku umfangreich, z.B. vor Tief- und Überladung. Weitere Typen von Lithium-Akkus sind auf Anfrage lieferbar.
Lithium-Akku 12 AH Gewicht nur 1,5 kg 99,-- EUR
Lithium-Akku 20 AH Gewicht nur 2,5 kg 149,-- EUR

Preisgünstiges,
aber
universell einsetzbares Ladegerät, Ladestrom umschaltbar für kleinere
Akkus (bis 14 Ah / Ladestrom 2 A) als auch größere (Ladestrom 4
A). Automatisch gesteuerter Ladevorgang mit Anzeige und Umschaltung auf
Erhaltungsladung nach Vollladung.
Gewicht nur ca. 500 g 45,-- EUR
Hinweis zu Flugreisen :
Akkus dürfen im Flugzeug nur bis zur Größe von 100 Wh (entspricht 12 Volt / 8 Ah) und nur im Handgepäck
mitgenommen werden. Die Fluggesellschaften informieren über weitere Einzelheiten. Die Akkus müssen gegen
Kurzschluss geschützt werden (Pole abkleben und Akku entsprechend gut
verpacken > stabiler Plastkbeutel). Alternativ kann man (größere)
Akkus vor Ort kaufen.
Wenn Sie auf Flugreisen eine komplette
Leuchtausrüstung mitnehmen wollen, empfiehlt sich, auch aus
Gewichtsgründen, eine 15 Watt-Kleinanlage (Stablampe) und ein leichter 12 Volt-Lithium-Akku-Pack (7-8 Ah).
Für Batterien und Akkus besteht eine gesetzliche Rückgabepflicht, sie dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden (Symbol "durchgestrichene Mülltonne").
Am einfachsten ist eine Entsorgung über die örtlichen Sammelstellen der Kommunen.
Auch der Handel ist zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.
Sie können alle von mir angebotenen Akkutypen somit auch an mich zur kostenlosen Entsorgung geben/senden. Rücksendungen sind jedoch freizumachen.